Guten Tag,
wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass die Vorbereitungen für den 5. Lipödemtag am 22.10.2016, von 9.15 Uhr – ca. 16.00 Uhr in 04416 Markkleeberg (bei Leipzig) nun endlich abgeschlossen sind und ihr euch ab sofort anmelden könnt.
Anmeldungen sind, wie immer, ausschließlich (!) über Mail möglich an: lipoedemtag2016@lipoedem-hilfe-ev.de
Unsere Peggy kümmert sich um alles. Bei Fragen wendet euch bitte an sie.
Nach erfolgter Anmeldung bekommt ihr eine Mail mit den Überweisungsdaten. Nach Eingang der Teilnahmegebühr (10,00 € für Mitglieder des Vereins / 15 € für Nicht-Mitglieder) auf unserem Konto bekommt ihr wiederum eine Mail mit der Eintrittskarte. Diese ist ausgedruckt zur Veranstaltung mitzubringen. Die Eintrittskarten sind personenbezogen und nicht auf Dritte übertragbar.
Zur Mittagspause werden kostenlos belegte Brötchen angeboten, ebenso den ganzen Tag Kaffee, Tee und diverse Kaltgetränke.
Wir freuen uns auf euch! Bis bald.
Programm (08.30 Uhr Einlass)
09.15 Uhr Begrüßung und Eröffnung
Dorothea Bosse / Marion Tehler
09.30 Uhr Status update lipoletic – das ganzheitliche Bewegungs-System für Lipödem Patientinnen
Referentin: DianaBednar
09.45 Uhr Vergangenes & Neues zum Lipödem –
Für Laien & „alte“ Hasen
Referentin: Dr. Katja Mühlberg, Leipzig
10.30 Uhr Liposuktion – Vom Beratungsgespräch
bis zur Nachsorge – Was muss beachtet werden?
Referent: Dr. Falk Heck, Essen
11.15 Uhr Pause / Industrieausstellung
11.30 Uhr Workshops
– Möglichkeiten in der Kompressionstherapie
Herr Ivo Milde aus dem Hause ivosa Medizintechnik, Leipzig
– Manuelle Lymphdrainage / Lymphtaping
Physiotherapeut Torsten Reis, 04317 Leipzig
12.15 Uhr Pause / Industrieausstellung
13.15 Uhr Musik trifft Roman – David Müller alias Batomae (unter anderem mit seinem Song „Unvergleichlich“) und Jana Crämer (Lesung aus ihrem Buch „Das Mädchen
aus der 1. Reihe“) lassen Soundtrack und Roman
miteinander verschmelzen.
13.45 Uhr Lipödem und ernährungsbedingte Adipositas – was geht, was geht nicht?
Referentin: Barbara Rinio
14.30 Uhr Pause / Industrieausstellung
15.00 Uhr Die wertvolle Bedeutung von Selbsthilfe beim Lipödem
Referentin: Melanie Nurtsch
15.30 Uhr Mein Lipödem und ich – wofür denn eigentlich ein Blog?
Referentin: Anja Dietze
ca. 16.00 Uhr Ausklang und Ende