lymphfantastic

Die Suche geht weiter- The search goes on

Hilfe bei Lymphödemen, alternative Wege

 Enzyme und Co. 

Ich nehme seit einigen Jahren Enzyme. Wenn ich sie absetze, um zu testen, wie mein Körper reagiert, merke ich ganz deutlich, dass eine Verschlechterung eintritt. In anderen Ländern, wie zum Beispiel USA, England und Australien gibt es hierüber Studien, die deutlich machen, dass die Enzyme sehr unterstützend sind. Ich kann nur von mir sprechen, möchte aber bestätigen, dass diese Enzyme mit dabei helfen, meine Lymphödeme „in Schach“ zu halten. Ich nehme Karazym.

Kinesiologie-Taping, Lymph-Taping

Ein lautes HURRA auf Taping. Ich habe Lymphödeme in beiden Beinen, Rumpf und wenn es ganz schlimm wird fast überall. Leider gibt es keine Möglichkeiten, den Rumpfbereich mit Erfolg unter Kompression zu setzen. Ich habe ein hervorragendes und bezahlbares Tape gefunden, das speziell für das Lymph-Taping entwickelt worden ist (in Deutschland wird diese Methode leider nicht so angewandt). Ich und die mich behandelnden Physiotherapeuten können bestätigen dass Taping definitiv hilft. Warum es in Deutschland so große Probleme gibt, dies anzuerkennen bleibt mir ein Rätsel. Versuchen Sie, ihren Therapeuten davon zu überzeugen, zu verlieren haben Sie nichts, zu gewinnen schon, z.B. Lebensqualität! Für mich ist das eine große Überzeugung. Die Methode dass ich anwende ist nach Casely-Smith, mein fantastisches Tape beziehe ich in England, die haben Tape entwickelt zusammen mit Physiotherapeuten und etwas Vergleichbares wird hier nicht angeboten. Gerne gebe ich auf Anfrage meine Bezugsquellen und Kontakt.

Bandagieren oder Wickeln

Wenn es eins gibt, was ich als entwürdigend und diktierend für meinen Lebensraum empfunden habe, dann ist es das Wickeln. Da das Wickeln sehr viel Zeit in Anspruch nimmt und dadurch kostbare Zeit für die (wichtige) Lymphdrainage fehlt, ist diese Methode bestimmt auch für den behandelnden Physiotherapeuten nicht sehr erfüllend.

Wenn zum Beispiel beide Beine gewickelt werden (von den Zehen bis zum Po), bin ich danach sehr eingeschränkt und selbst einfache Dinge, wie etwa Auf-Die-Toilette-Gehen werden sehr erschwert, die Kleidung und die Schuhe passen auch nicht mehr. Außerdem ist der Zeitaufwand für die Fahrt zur Praxis und zurück zu bedenken. Ich habe nun eine Möglichkeit gefunden, und benutze diese auch als absolut gleichwertige wenn nicht sogar bessere Alternative. Ich kann den Zeitpunkt selber bestimmen, kann mir in weniger als fünf Minuten beide Beine „wickeln“, ich kann meine normale Kleidung anziehen und bin im Allgemeinen nicht so beeinträchtigt wie bei Schaumstoff, Kurzzug-Bandagen etc.

Das ist ein Segen für alle, die wissen, was Wickeln bedeutet. Für Brustkrebspatientinnen, die Arm-Lymphödeme haben, gibt es eine wunderbare Sache, die sie ohne Hilfe anwenden können und sogar den Arm noch nutzen können. Das ist phantastisch und bedeutet für uns alle so viel mehr Lebensqualität und Selbstständigkeit und das ohne Verlust der Kompression. Ich benutze diese Alternative jetzt seit Jahren und bin SEHR begeistert! Ich nutze Farrow-Wraps und habe eine hervorragende Bezugsquelle die ich auf Anfrage sehr gerne nenne.

Kompressionsstrümpfe

Jetzt sollten bitte alle Ärzte wegschauen. Ich habe ja erwähnt, dass sich mein ganzer Körper gegen die Kompressionsstrümpfe wehrt. Sie rutschen, kleben an allen fest, was darüber getragen wird, schränken die Kleidungswahl ein und sind nicht wirklich schön. „Hut ab“ für alle Frauen, die in den Foren berichten, damit keine Probleme zu haben und sich trotzdem wohlfühlen. Ich weiß aber von vielen Frauen, die nicht so gut damit umgehen können. Mir wurde zum Beispiel jedes Mal durch das Anziehen der Kompressionsstrümpfe signalisiert, dass ich krank bin. Ich möchte aber nicht krank sein. Ich bin stolz, erfolgreich gegen meine Krebserkrankung gekämpft zu haben, ich genieße das Leben und meine Freiheit. Es ist mir sehr, sehr wichtig, so normal und sorglos wie möglich leben zu können. Die Erkrankung liegt hinter mir und ich möchte mich nicht jeden neuen Tag damit auseinandersetzen. Ich bin aber auch einsichtig genug, um zu wissen, dass die Kompression mir hilft, die Lymphödeme „in Schach“ zu halten. Ich benutze anstatt der Kompressionsstrümpfe das gleiche wie zur Bandagierung. Das bedeutet für mich, dass ich während des Tages sozusagen frei bin und dann abends meine Alternative schnell anziehen kann und bis zum nächsten Morgen anlasse.

Meine Abmessungen sind seit der Entlassung aus der Klinik vor über vier Jahren nicht schlechter geworden, an manchen Tagen sogar viel besser…! So habe ich für mich einen Weg gefunden, meine Lebensqualität sehr zu steigern. Warum sollte das nicht auch für andere Menschen eine Möglichkeit sein?

Kompressionsgeräte oder AIK (Apparative Intermittierende Kompression)

Hier sind die Meinungen sehr geteilt. Ich vermute es liegt an unsere ersten Kontakte nach der Diagnose Lymphödem sicherlich gilt das auch für die Patienten die mit Lipödeme diagnostiziert worden. Mein erster klinischen kontakt war ganz sicher ein Gegner von der AIK, im Nachhinein betrachte war eigentlich alles Humbug was nicht dort angewendet wird. Da wären wir mal wieder bei offen sein, aber genug davon.  Durch ein glücklichen Zufall habe ich vor über 12 Monate ein gerät bekommen, meine Skepsis war sehr groß aber da ich ja nun auf der Suche bin seit einige Jahre und auch vieles ausprobiert habe dachte ich was hast du zu verlieren? Vor meine Anwendung habe ich viel recherchiert, Kontakte geknüpft und versucht mir eine Meinung zu bilden ohne Vorurteile.

Ich muss heute sagen, ich bin begeistert! Ich bin beruflich und privat recht eingespannt und da ich immer versuche mein Leben so normal wie möglich zu gestalten und mir jeden Tag den Signal gebe das ich gesund bin , komme ich durchaus in Situation wo mein Körper streikt, aufschreit und mir physisch zeigt das es jetzt genug ist. Manchmal habe ich das Gefühl das meine Haut auseinander platzt und obwohl es heißt das Lymphödeme keine Schmerzen verursachen (was für ein quatsch, diese Sprüche kommen sicherlich nicht von Menschen die betroffen sind) habe ich schmerzen und setzte meine gesamte Energie dafür ein das ich mich normal bewege obwohl das manchmal kaum möglich ist. Anyway, jetzt ziehe ich meine Manschetten an, schmeiß das Gerät an und entspanne mich für 1 stunde sehr bewusst fühle ich wie die lymphflüssigkeit über die Barrieren hinweg fließt. Ich nutze das Bio Abdominal System , von Bio Compression Systems. Inc.

Jetzt sagen sicherlich welche, das kann nicht sein, man kann das nicht fühlen. Ich schon , ich wusste ja auch das ich Krebs habe 1 Jahr bevor mein Arzt bzw. die Untersuchungen und Tests dieses angezeigt hat, darum war es bei mir kurz vor knapp und meine Prognose war sehr schlecht, ich lebe immer noch !

Ich spüre also wirklich wie sich dinge bewegen, in Fluss kommen und das der Druck, der mir auch schmerzen verursacht beim Gehen, nachlässt, meine Beine und Abdomen entspannen sich, und die schmerzen lassen nach. Ich empfinde die Behandlung als sehr angenehm, sanft und trotzdem spüre ich dass eine Wirkung stattfindet, es ist wirklich wie ein Geschenk.

Es wäre wünschenswert wenn die Krankenkassen diese Geräte auch genehmigen und bezahlen zumindest weitaus mehr als das gemacht wird. So viele Patienten kämpfen dafür, und immer wieder werden die kosten abgelehnt. Warum ? Könnte es sein das durch uralte Leitlinien oder uralte Studien dieses bewusst nicht genehmigt wird? Die Ärzte, die Kliniken und auch unsere wirklich geliebte Physiotherapeuten werden dadurch nicht Arbeitslos, ganz im Gegenteil sie können sich erfreuen das es den Patienten besser geht , deshalb macht man das doch auch, um Fortschritte , eine Besserung der Lebensqualität zu bewirken und das der Patient aktiv an seiner bzw. gegen seiner Erkrankung mitwirken kann. Ich bin ein Fan von diese zusätzliche Behandlung und kann es nur jeden empfehlen.

 

 

 

 

180 thoughts on “Hilfe bei Lymphödemen, alternative Wege

  1. Noch kurz vergessen: ich habe ein lipo-lymph seit Ca. 10 Jahren diagnostiziert und bin froh, deine Seite entdeckt zu haben. Danke für deine Arbeit!

    Like

  2. Hey, ich bin total begeistert von deinen Schilderungen. Über deine Bezugsquellen würde ich mich sehr freuen. Gerade im Sommer ist es aktuell sehr schwierig für mich. Schmerzen, Kleiderwahl etc. Melde dich gern für mehr Austausch bei mir.

    Like

    • Hallo liebe Katja! Einen schönen Montag noch und einen email ist schon unterwegs zu dir. Ich wünsche im Moment auch das ich in Alaska leben würde und kann die Sprüche nicht mehr hören von Menschen die keine Ahnung haben wie es uns allen bei gewisse Wetterlagen geht 🙂 Alles liebe und bis bald! Deine, mo

      Like

  3. Liebe Monica,

    ich als Betroffene interessiere für die Farrow Wraps, gern wüsste ich Deine Bezugsquelle. Vielen dank im Voraus Katjes

    Like

  4. Hallo liebe Monica, bin begeistert über Ihre Beiträge und habe leichte Hoffnung auf Besserung . Ich habe nach Krebstherapie, OP bei der 21 Lymphknoten entfernt wurden, Chemotherapie und Bestrahlung, ein Lymphödem im rechten Bein und im Schambereich. Ich bekomme 2 mal in der Woche MLD und trage Kompressionstrumphose. Trotz dieser Maßnahme wird das Bein immer dicker und mein psychischer und physischer Zustand sinkt immer tiefer. Wäre dankbar für die Bezugsquellen und Infos von deinen alternativen Metoden.
    viele Grüsse

    Like

    • Hallo liebe Elvira. Oh je…ich kann absolut nachempfinden wie es dir geht und es tut mir sehr leid das du das durchmachen musst. Ich habe im Moment leider selber ein paar andere Baustellen deshalb heute erst eine kurze Nachricht damit du weißt that somebody’s out there 🙂 ….. Am Freitag habe ich endlich einen Tag ” frei” und werde dir eine ausführliche email schicken. Ich schicke dir alles liebe und ich bin sicher das wir einen Weg finden für dich. Pass auf dich auf, bis bald deine Mo

      Like

  5. Hallo,

    ich leide an einem primären Lymphödem, mittlerweile am ganzen Körper. Ich bin aus Südtirol/Italien und habe leider noch nichts über das Taping von Casely-Smith gehört. Gerne hätte ich dazu mehrere Infos oder Bezugsquellen. Kannst Du mir diese bitte schicken? Wie funktioniert das und wo kann ich diese bestellen?

    Herzliche Grüße im Voraus aus Südtirol
    Petra

    Like

    • Hallo liebe Petra. Lieben Dank für deine Nachricht. Ich kenne das wenn die Lymphödeme sich ausbreiten und immer mehr ” Platz” in Anspruch nehmen, es ist schrecklich die Kontrolle zu verlieren und je nach dem was die Hauptursache ist kann das einem unabhängig vom körperlichen, ganz schön psychisch fertigmachen.
      Dr.John R und Dr. Judith R Casley-Smith sind/waren Pionier Lymphologen aus Adelaide, Australien. Die Methode deren Therapie zur Behandlung von Lymphödemen, die Judith und Johannes lehrten, hatten ähnliche Bestandteile des KPE’s , die von ihren Kollegen Michael und Ethel Földi in Deutschland entwickelt wurden, haben aber deren Hauptmerkmal schon auf die eigen Behandlung gesetzt, so dass Patienten oder Familienmitglieder selbst MLD lernen konnten. . Judiths Methode der manuellen Lymphdrainage basiert auf ihre umfassende Kenntnis der Mikroanatomie des Lymphsystems und des Kubik Konzeptes.
      Die Lymphologie wäre ohne die Pionierleistungen und bahnbrechenden Arbeiten von Professor Stefan Kubik nicht dort, wo sie heute ist. Der Anatom, der als Professor in Zürich lehrte, erarbeitete das Wissen, das heute jedem Lymphtherapeuten als unbedingte Grundlage seiner Arbeit dient. Jeder Therapeut, der sich mit der manuellen Lymphdrainage und komplexen physikalischen Entstauungstherapie beschäftigt, kommt an den Forschungsergebnissen Kubiks nicht vorbei.
      Ich schreibe dir gleich auch eine email. Ich wünsche dir in der Zwischenzeit alles liebe und pass auf dich auf! Bis dann, deine Mo

      Like

  6. Ich bin auf diese Seite gestoßen und hätte auch gerne Adressen von Farrow Wrap und sonstiges was mir gut tut. Habe seit über 20 Jahren ein Lipolymphödem und kann einfach keine Kompressionen tragen. Über eine Antwort und Erfahrungen würde ich mich freuen

    Like

    • Hallo Brigitte. Lip-Lymphödeme ist natürlich eine harte Diagnose und aus Erfahrung durch andere Betroffene eine wirkliche Herausforderung, auch was die Ärztliche Versorgung anbetrifft. Liebste Brigitte, durch die extreme schmerzen bei deiner diagnose kann ich mir sehr gut vorstellen wie es dir geht und das machst du schon so lange mit. Ich schreibe dir gleich eine email und wenn noch was ist dann sag mir bitte Bescheid wenn ich irgendwie behilflich sein kann. Alles liebe für dich und pass auf dich auf! Bis dann, deine Mo

      Like

  7. Vielen Dank für deine Antwort-es macht mich glücklich wenn es Menschen gibt,welche sich noch für andere kümmern.Ich bin noch am kämpfen,so schnell gebe ich nicht auf.PS Habe wieder ein neues Gutachten erstellen lassen.Ich wünsche alle Frauen viel Erfolg und eine Bitte nicht aufgeben,Mein Motto kämpfen,wenn es auch schwer ist.Danke Heinz

    Liked by 1 person

  8. Hallo liebe Monika,
    meine Mutter leidet auch an ein Lymphödem (Bein). Könntest Du mir ein Foto von Farrow Wrap und von den Tape schicken damit ich das richtige im Internet suchen kann und mir eventuell nach Italien schicken lassen kann.

    Danke im Voraus,
    liebe Grüße aus Italien

    Like

    • Liebe Miriam. Was für eine wunderbare Person du bist dich um deine Mom zu kümmern damit es ihr bald besser geht! Ich bin wirklich hinterher mit antworten werde mich spätestens zum Wochenende melden. Sorry dafür. Pass auf euch auf und bis bald, dein Mo

      Like

  9. Ups, da kam mir die Worterkennung dazwischen, ich meinte Farrow-Wraps
    Lg. Silvia

    Like

  10. Hallo liebe Monika,
    Ich habe gerade ihre Seite gelesen,und bin begeistert .
    Bei mir wurde letztes Jahr Gebärmutterkrebs diagnotisiert. Bei der op wurden 29 lymphknoten aus mein unteren Becken entfernt. Jetzt habenichbein lymphödem im linken Bein und im Schambereich, ich habe Chemotherapie und Bestrahlung bekommen. Leider hat sich mein lymphödem nach der Strahlung verschlimmert.
    Es wäre super lieb von Ihnen,wenn Sie mir ihre Bezugsquellen verraten ,
    Ich habe großes Interesse an das lymph-taping und Färöer-wraps.
    Vielen lieben Dank ,
    Silvia

    Like

    • Hallo Silvia! Lieben Dank für deine netten Worte. Ich hänge im Moment etwas hinterher mit antworten….leider…. ich werde mich spätestens am Wochenende melden. In der Zwischenzeit pass auf dich auf und alles alles liebe! Bis bald, deine Mo

      Like

      • Hallo Monica, nach meiner Krebs OP hat sich bei mir im linken Bein ein starkes Lymphödem entwickelt. 2011 wurden mir Lymphbahnen transplantiert, aber es brachte nicht den gewünschten erfolg. Ich habe mit Selen und Enzymen das Ödem etwas reduzieren können, aber 6 cm Unterschied sind immer noch. Könntest du mir die Bezugsquellen der Farrow Wraps mitteilen . Viele liebe Grüße Kirsten

        Like

        • Hallo und einen schönen Sonntag wünsche ich dir liebe Kirsten,

          Sorry das du so lange auf eine Antwort warten musstest, ich musste mal eine kurze Auszeit nehmen, leider. Dann warst du ja ein von den ersten wegen der Transplantation, in der Zwischenzeit hat sich viel verändert und mehr Erfahrung durch die Chirurgen. Gut das du Selen und Enzyme nimmst, das ist nicht nur gut für die, oder besser gesagt schlecht, für die Lymphödeme aber die Enzyme sind auch noch in der Lage neue Krebszellen zu entdecken und zu vernichten! Meine email ist schon unterwegs zu dir! Alles alles liebe und bis bald! Deine, Mo

          Like

  11. Ich bin ein Mann,habe das gleichen Problem,seit 2008 ich kämpfe schon lange auch vor Gericht,gegen die Kasse habe Gutachten von Spezis,haben Sie schon mal von Prof.Dr.Schmeller von Lübeck gehört.????welche schon Bücher über unsere Krankheit geschrieben hat .Es muß was geschehen,daß diese Krankheit anerkant wird.die Kassen machen Mil,Gewinne und der kleine bleibt auf der Strecke.Eine Gerichtsverhandlung habe ich in Karlsruhe schon verloren,bin im Moment Gericht Stuttgart.Bitte tut etwas.?? meldet euch///

    Like

  12. Hallo Monica, ich bin Physiotherapeutin und behandle auch viele Lymphpatientinnen. Ich finde deinen Artikel sehr sehr interessant und informativ. Was ich sehr spannend finde, ist das Taping nach der Casely-Smith Methode, weil ich davon noch nie was gehört habe (und im Internet auch nur sehr wenig und wenn dann auf Englisch geunden habe). Es wäre schön wenn du mir vielleicht in Bezug auf diese Methode noch ein paar Infos zukommen lassen könntest. Desweiteren interessiert mich das Farrow Wrap, weil ich einige Patientinnen habe, die mit ihren Kompressionsstrümpfen nicht so gut zurecht kommen und ich das eine sehr gute Alternative finde.
    Ich würde mich freuen wenn du mir einige Informationen schicken könntest.
    Liebe Grüße
    Maike

    Liked by 1 person

    • Liebe Maike! Wie schön das du dich als Physiotherapeutin für dein Patienten so einsetzt! Ich bin sicher, ich hoffe sehr, das die das zu schätzen wissen. Ich mache dir mal alles mögliche an Info fertig und verschicke das per email am Wochenende. Leider teile ich mich in gefühlte 324 stücke die Woche über… Meine Physios in Köln sowie hier auch in meinen neuen Wohnort sind restlos begeistert und hatten so auch die Möglichkeit noch mehr zu bewegen und Patienten zu helfen. Ein großes Lob für dich, leider sind Therapeuten gerade in der Lymphologie nicht gerade die Mehrzahl vor allem wissen die meisten Patienten nicht das ihr alles selber zahlt was die Weiterbildung anbetrifft, das ist schon ein Skandal und Ungerechtigkeit so wie ich das empfinde. Also liebe Maike, gerne unterstütze ich wo ich nur kann. Alles liebe und bis bald! Deine, Mo

      Liked by 1 person

      • Liebe Monika, vielen lieben Dank für deine schnelle Antwort. Ich bin schon ganz gespannt auf die neuen Informationen. Ich wünsche dir noch eine schöne Restwoche.
        Liebe Grüße Maike

        Liked by 1 person

  13. Hallo Monika bin 32 Jahre und leider seit über 10 Jahren an einem Lymphödem. Finde deine Seite super interessant und würden mich gerne mit Dir austauschen was das Tape und die Enzyme angeht etc. Beste Grüße Steffi

    Liked by 1 person

    • Hi Steffi. Lieben Dank für deine Nachricht 🙂 Gerne können wir uns austauschen, du hast ja auch dann schon einen langen ” Kampf” hinter dir und hoffentlich wird es für dich einfacher in der Zukunft. Ich habe erst wieder Zeit am Wochenende spricht Sonntag. Ich melde mich dann vorab per email und wir können dann gerne etwas ausmachen zum Telefonieren. In der Zwischenzeit pass auf dich auf und alles liebe! Bis bald, deine Monica

      Like

  14. Hallo Monica, sehr nett von Dir Deine positiven Erfahrungen uns Lesern mitzuteilen .
    Ich habe nach einer Krebserkrankung seit 11 Jahren ein Lymphödem am linken Bein und tage seither Kompressionstrümpfe und gehe 2 mal in der Woche zur Lymphdrainage . Nachts Wickel ich mich mit Schaumstoff / Säulenverband.
    Ich War auch schon in der Földi , bin aber kein Kurmensch. Wärst Du so nett und könntest mir Deine Bezugsquellen zusenden ich würde sehr gerne meine Lebensqualität damit verbessern . DIESE Enzyme und Einnahmedosis wie oft und wann ? Farrow-Wraps aus der USA.? Lymph-Taping /Casely-Smith ? Ich wäre Dir sehr Dankbar wenn ich von Dir höre und Du mir diese Bezugsquellen mitteilen würdest. ICH WÜNSCHE dir noch einen schönen Tag.

    VIELEN dank und liebe Grüße

    Henriette K.

    Like

    • Einen schönen guten Tag liebe Henriette,
      herzlichen Dank für deine Mitteilung und sorry wegen der langen Wartezeit. Du machst ja schon recht viel und das mit dem Kur-mensch kann ich persönlich gut nachempfinden 🙂
      Sobald ich heute wieder Zuhause bin schicke ich dir eine mail. In der Zwischenzeit einen schönen Tag und alles liebe. Bis später, deine Mo

      Like

  15. Liebe Monica,

    Deine Website und dein Blog haben mir wieder ein bisschen Hoffnung gegeben. Hut ab, vor dem, was Du da auf die Beine gestellt hast!

    Ich habe ein sekundäres Lymphödem im Schambereich und in den Beinen (seit 03/16 -Op + Entnahme von 56 Lymphknoten im Bauchraum).
    Bin zwar im Moment in der Földi-Klinik, aber die Vorstellung der Dauerkompression bringt mich fast zum Verzweifeln.
    Ich wäre Dir daher sehr dankbar, wenn Du mir Deine Bezugsquellen für das Tape aus England und die Farrow-Wraps sagen könntest.
    Die Methode nach Casely -Smith würde mich auch interessieren, hab aber nur eine englische Seite gefunden. Gibts auch Infos auf deutsch?

    Vielen herzlichen Dank und alles Gute für Dich

    Like

  16. Hi Monica,

    bei mir ist vor einem Jahr ein primäres Lymphödem im Bein aufgetreten. Derzeit probiere ich grade das Tapen aus und wollte fragen, von welchem Tape aus England du sprichst & deine Quelle für die Farrow Wraps, die ich auch gerne mal ausprobieren würde 🙂 alles Liebe Lena

    Like

    • Hallo liebe Lena. Einen schönen Sonntag wünsche ich und danke für deine Nachricht. Ich kann mir vorstellen das du nach der Diagnose erstmal geschockt gewesen bist, aber sicherlich auch erleichtert das du dein Gegner jetzt kennst 😉 Ich schreibe dir nachher eine Email. Es gibt ein fantastisches Buch das ich dir am herzen legen möchte, geschrieben von eine Patienten die selber betroffen ist mit Primäre Lymphödeme. Das Buch heißt Leben mit dem Lymphödem geschrieben von Kirsten Schade. Wir hören wieder von einander. Alles liebe und pass auf dich auf.

      Like

    • Hallo, auch ich habe seit 2006 ein primäres Lymmpödem rechtes Bein. Wickeln, Kompressionsstrumpf, joggen, schwimmen (Freibad tgl. 1Std.), das geht nicht weg, ist aber lt. Arzt und Therapeuten in gutem Zustand.
      Würde gerne mal mehr mit Dir darüber sprechen.
      Alles Gute bis bald mal?

      Elli

      Like

  17. Leider kann die Földi-Klinik auch nicht helfen,wenn Sie eine Liposuktion benötigen.-Leider.Ich war sogar beim Prof.Dr.Schmeller in Lübeck.Ein super Spezi für unsere Krankheit-Er hat sogar Bücher über diese Krankheit geschrieben.
    Wenn sich die Kasse querstellt ist nichts zu machen ,bin sogar vor Gericht mit der Krankenkasse.Im Moment leider ohne Erfolg.Ich kämpfe weiter.-bis zum bitterem Ende, Ich will es wissen,Wer nicht kämpft hat schon verloren-meine Devise.
    Ich wünschen Allen vor allem Frauen eine viel Gesundheit.Alles Gute-PS und nicht aufgeben. mfg.Heinz Reiter aus Muggensturm

    Liked by 1 person

    • Lieber Heinz, es sieht so aus als wenn du noch nicht wirklich weiter gekommen bist und das macht mich nach wie vor traurig. Es gibt mittlerweile einige die Prozesse gewonnen haben, zwar eine Sauerei das man überhaupt kämpfen muss… hast du dich den schon an Rainer H. Kraus gewandt bei Lymphe und Gesundheit? Er ist ein genialer Mensch und hat wirklich viel Erfahrung mit dieser Problematik, vielleicht hat er einen tip oder einen weg den er dir aufzeigen kann. Bestelle bitte liebe Grüße von mir. Bleib tapfer lieber Heinz!

      Like

  18. Ich empfehle mal einen ambulanten Termin in der Földi Klinik in Hinterzarten zu bekommen.
    Die helfen mit Sicherheit.

    Like

  19. Hallo,
    vom Institut für alternative Krebstherapie habe ich die Empfehlung erhalten, 1 Woche pro Monat (3 morgens, 3 abends) Enzyme gegen mein Lymphödem zu nehmen. Allerdings bevorzuge ich pflanzliche Enzyme wie Enzym-Wied. Nun schreiben Sie, dass Sie es immer nehmen, also nicht nur phasenweise?
    Ich habe ein Lymhödem in der Brust, unterm Arm, und es zieht sich auch nach hinten. Ich bekomme 2 x wöchentlich Lymphdrainage, nehme auch Selen und habe es auch immer wieder mit Lymphtapes und Gittertapes versucht, un Aber immer habe ich das Gefühl, es muss doch möglich sein, bessere Erfolge zu haben.
    Von Ärzten erhalte ich immer die gleiche Antwort auf meine bohrenden Nachfragen: Da kann man halt nicht viel machen. Damit müssen Sie leben!
    Ich denke, wir müssen uns mit solch lapidaren Antworten nicht zufrieden geben – es gibt doch immer Wege. Man muss sie nur finden. Per Zufall auf diese Seite gekommen – ein neuer Weg?
    Liebe Monika, können Sie mir noch nähere Tipps zu Ihrem Weg geben? Ich habe von der Methode des Tapens, die Sie nennen, noch nichts gehört und nur englische Seiten dazu gefunden.
    Gerne würde ich näheres über Ihre alternativen Wege erfahren.
    Auch würde mich interessieren, ob jemand Erfahrungen mit Homöopathie oder pflanzlicher Heilkunde hat.
    Vielen Dank für Ihre Seite und viele Grüße
    Karin

    Like

    • Hallo Karin. Lieben Dank für deine Nachricht. Das ist wirklich schlimm, immer wieder hören wir fast alle das wir uns abfinden sollen und damit klar kommen, da bin ich eine ganz andere Meinung. 😉 Ich werde dir per Email die nächsten Tage antworten ich habe dann ein paar Tage frei und somit kann ich die Zeit nehmen die es benötigt. Ich wünsche dir in der Zwischenzeit alles liebe! Pass auf dich auf, Monica

      Like

  20. Ich empfehle auch die Ärzte der Földi-Klinik in Hinterzarten.
    Die helfen mit Sicherheit.

    Liebe Grüße

    Elli

    Like

  21. Hallo Monika, bin in ein misslichen Lage, bei mir hat man auch ein Lymphedöm festgestellt beide Beine, hauptsächlich unten, ich habe auch starkes Übergewicht, alles auch seelisch bedingt, eine dumme und lange Geschichte. Jedenfalls kann ich das alles nicht bezahlen MLD und Strümpfe usw. Meine KK auch nicht bin Privat versichert mit niedrigsten Tarif. Muß erst mal sehen was nun wird. Habe momentan auch keine Arbeit und bin jetzt erst mal wieder am kämpfen, im vorigen Jahr wollte ich gar nicht mehr leben, da mich so ein Idiot von Mann nach 14 Jahren nicht mehr haben wollte. so weit dazu. Ich finde die Kommentare sehr aufschlussreich, vielen Dank an alle. Ich suche nach allternativen einer günstigen und machbaren Behandlung zu erzielen.

    Like

    • Hi Elvira, lieben dank für deine Nachricht. Es tut mir unendlich Leid das du offensichtlich es ordentlich abbekommen hast und so viel negatives erleben musstest bzw. immer noch erlebst. Und dann noch Existenz ängste, die Kombi muss einfach zu viel sein, und um so mehr du unter ” Druck” stehst um so schlimmer wird das mit den Ödeme, zumindest erlebe ich das so. Ich würde dir sehr gerne irgendwie helfen, immerhin habe ich doch einige Kontakte und Firmen, Menschen die mich schätzen. Ich möchte nichts versprechen aber du kannst dich darauf verlassen das ich mir Gedanken mache ok? Und bitte Elvira, mach kein Blödsinn du hast doch schon bis dato sehr gekämpft trotz Enttäuschungen und Erlebnisse die nicht in deiner Kontrolle gelegen haben. Tu mir bitte einen gefallen und schreibe mir an meiner Email deine Telefon Nummer damit wir demnächst mal telefonieren können. Ich schicke dir viel Kraft! Alles alles liebe, Mo

      Like

  22. Hallo ich möchte mich bei Ihnen bedanken für Ihre Nachricht,sodenn melde ich ich wieder,bin gerade nachhausegekommen war 4 Wochen im Urlaub um alles zu vegessen,,Ich melde mich wieder,PS habe gerade einen neue Nachricht vom Anwalt erhalten,Danke

    Like

  23. Hallo Monica,

    ich habe nach Krebstherapie ein Lymphödem im Arm, da alle Lymphknoten entfernt wurden. Mit dem Armstrumpf komme ich auch nicht gut zurecht und finde ihn schrecklich starr und behindernd. Könntest du mir bitte die Kontaktdaten für diese Farrow-Wraps schicken?
    Vielen Dank und liebe Grüße

    Uschi

    Like

    • Guten Tag Uschi. Oh je, ja die Armstrümpfe je nach Hersteller sind für viele eine sehr große Herausforderung…… 😦 Ich schicke dir im laufe des Tages, spätestens morgen eine Email. In der Zwischenzeit weiter viel Kraft und Zuversicht. Alles liebe, Monica

      Like

  24. Hallo Monica,
    seit 30.04.016 gehe ich täglich eine Std. schwimmen. Hab Lymphtherapeuten gewechselt; es wird richtig fest gelympht (ähnlich wie in der Földiklinik) mein Bein ist Topzustand laut Arzt, merk es auch selbst.
    Außerdem wickel ich mein Bein täglich in der Nacht. tagsüber zur Arbeit geh ich auch öfters mit gewickeltem Bein, der Erfolg ist ´zur Zeit spitze.
    DieTherapeutin meinte zu mir: Ich möchte einen Erfolg sehen und Sie sollen es auch merken. Die Frust schwindet und wenn ich mal weg gehe ziehe ich Strumpf an.
    Ende 2016 versuche ich wieder eine Rehabilitation zu bekommen.

    Herzliche Grüße Elli

    Like

    • Hallo liebe Elli! Das sind ja fantastische Fortschritte und du hörst dich so an als wenn du nur so übersprudelst mit Energie, Motivation und Mut! Herzlichen Glückwunsch dazu, du bist weit gekommen, du kannst stolz sein! Weiter so, ich freue mich für dich. Alles liebe und bis bald

      Like

  25. Hallo Monica!
    Mit sehr viel Interesse habe ich deine Seite gelesen. Ich habe sehr große Lymphödeme. An beiden Beinen. Im Moment versuche ich einen Kurantrag durchzubekommem. Mein Arzt meint ich soll abnehmen damit es besser wird. Nach 30 Kilo sagt er immernoch das gleiche!! Mich interessiert dieses Tape wirklich sehr! Könntest du mir da vielleicht näheres zu schicken?

    Like

    • Hallo Sabrina, wie kurz schon geschrieben ( ich schicke gleich noch eine mail) bin ich wiedermal total entsetzt und unglaublich wütend wenn ich lese was du mitmachen musst. Mir fehlen langsam die Worte wie einfach viele ” Mediziner” sich das machen und die Verantwortung, somit auch Schuldgefühle, psychische Belastung auf die Patienten drücken. Wo bleibt der Mensch bei diese ganze Sache….unglaublich! Ich würde dir dringend raten dich mal bei den Lymphverein zu melden, http://www.lymphverein.de dort ist Rainer Kraus er kann dir ganz bestimmt helfen dein dir zustehenden Reha durchzuboxen. Leider ist der Wissenstand der meisten Ärzte in den 70 stehengeblieben was Lymphödeme und Lipödeme anbetrifft. Deshalb habe ich auch mein Blog, wir müssen erreichen das die Medizin unsere Situation genau so gut kennt wie die Symptome einer Grippe. Bitte gebe nicht auf! Ich drücke dich in Gedanken und schreibe dir in den nächsten stunden nochmal privat.
      Pass auf dich auf, alles liebe Monica

      Like

  26. Liebe Monica,

    Mit großem Interesse habe ich Deine Seite “verschlungen”. Ich habe seit meinem 15. Lebensjahr ein Lip- und Lymphödem an beiden Unterschenkeln, was mich zur Zeit sehr quält. Ich habe eine Liposuktion hinter mir mit 18 Jahren, bin heute 49 Jahre alt, diese konnte damals aber nicht weitergemacht werden, da die Tumeszenzlösung meine weißen Blutkörperchen zerstört hat und jede weitere Behandlung lebensgefährlich gewesen wäre. Kompressionsstrümpfe lehne ich ab, die tun mir richtig weh.
    Ich habe großes Interesse an den Enzymen und der mechanischen Möglichkeit und wäre Dir für weitere Infos sehr dankbar.

    Herzliche Grüße
    Andrea

    Like

    • Hallo liebe Andrea, herzlichen Dank für deine Email. Es macht mich sehr traurig zu hören wie lange du dich jetzt damit schon rumplagst. Ich versuche so schnell wie möglich ausführlich zu antworten. Ich hänge zur Zeit leider etwas hinterher was mir unendlich leid tut. Ich melde mich so schnell wie möglich! Alles liebe und bleibe weiterhin tapfer! Bis bald, deine Mo

      Like

  27. Hallo, es ist wirklich sehr spannend deinen Weg und deine Erfahrungen zu lesen. Ich selbst bin seit 6 Jahren mit Elefantiasis in beiden kompletten Beinen geplagt. Laut Messung ca. 60 L pro Bein. Insbesondere diese Farrow Wraps hören sich Spitze an. Auch von den Infos auf der Hersteller Seite her sieht das ganz vielversprechend aus. Hast Du eine gute Bezugsquelle hierzu? Vielen Dank im Vorraus und weiter viel Kraft für dich.

    Like

    • Hallo und einen schönen guten Tag, ach du meine Güte… ich wünsche von herzen das ich dir einen Teil deiner Last abnehmen könnte. Ich schicke dir die Tage eine Email, wir werden das schaffen das es dir bald wieder besser geht. In der Zwischenzeit schicke ich Kraft und alles liebe! Bis bald, deine Monica

      Like

  28. Hallo Monika,
    was sind diese Enzyme wo bekommt man die, ? Wie wird es eingenommen?
    Was sind Selen. Noch nie etwas gehört.
    Liebe Grüße Elfriede
    PS. Danke Für Deine Mühe

    Like

  29. Hallo liebe Monica,
    ich habe noch zwei Tipps für Ödem-Geplagte (ich hoffe, sowas hier zu posten ist in Ordnung): Zur Unterstützung der Entstauung nehme ich zwei Tage in der Woche das homöopathische Mittel “Lymphdiaral”, 2-3x täglich 10 Tropfen, ein und es wirkt sehr gut. Gibt es auch als Salbe für die äußerliche Anwendung. Permanent nehme ich es nicht, denn ich bin der Meinung, dass die Wirkung dann nachlässt.
    Zur Pflege der Beine finde ich das Panthenol-Hautspray von ReAm super. Es kühlt leicht, spendet sehr viel Feuchtigkeit, beruhigt die Haut und ist ohne Parfum. Richtig schön nach der apparativen Lymphdrainage!
    Liebe Grüße, Karin

    Like

    • Hallo liebe Karin. Natürlich freue ich mich und auch die anderen die mein Blog lesen über jeden Tipp, Anregung etc. Ich danke dir herzlichst dafür das du dir die Zeit genommen hast über deine Erfahrung zu schreiben. Ich werde mich mal schlau machen wegen Lymphdiaral, ich glaube meine Gyn. hatte mir das mal vor Jahre empfohlen…..muss mal in meine Gehirnzellen buddeln 🙂 . Ich wünsche dir alles liebe und ein schönes Wochenende! Bis bald, deine Monica

      Like

  30. Hallo, ich würde mich auch für Deine Bezugsquelle der Tapes interessieren. Kann man denn auch lernen, die selbst anzukleben ? Danke vorab und viele Grüße

    Like

    • Hallo Susanne, einen schönen guten Tag.Das kommt darauf an wo du deine Lymphödeme hast. Im Rumpf bereich oder zb. Brust ist es etwas schwierig, aber nicht unmöglich 🙂 du brauchst halt eventuell eine 3 hand, Hilfe dazu. Taping müsste/sollte gelernt sein , aber leider ist das noch nicht so populär in unsere ” Gegend……leider. Ich schicke dir im laufe des Tages oder spätestens am Wochenende eine mail dazu. In der Zwischenzeit alles liebe und bis bald! Monica

      Like

  31. Danke, liebe Monica.
    Ja, Geduld braucht man. Wie lange dauert es nach deiner Erfahrung denn, bis das Selen und die Enzyme optimal wirken?
    Schön finde ich auch, hier so mit meiner Meinung angenommen zu werden. Wenn man in medizinisch betreuten Lymph-Foren schreibt, dass man keine Strümpfe tragen will, wird man gleich abgekanzelt. Und Selen und Enzyme werden eher milde belächelt.
    Hast du auch Erfahrungen mit der Homöopathie gemacht, Monica?
    Alles Liebe sendet dir
    Karin

    Like

    • Hallo Karin. Oh je, das ist eine schwierige Frage über wie lange etc. Die meisten merken eine deutliche Verbesserung nach circa 2 – 3 Wochen. Das sind ja keine Medikamente die ausgelegt sind innerhalb von wenige Stunden zu wirken und müssen somit erstmal aufgebaut werden im Körper, die sind ergänzend als Unterstützung zu unsere ( egal welche) reguläre Therapien. Ich habe seit 2009 so ziemlich alles was Wissenschaftlich unterstütz wird ausprobiert, nach intensiven studierens auf internationale ebene. Wir dürfen nicht vergessen das gerade in der lymphologie alles etwas langsamer geht was Neuheiten etc. anbetrifft. Immerhin bringt unsere Erkrankung keinen geld für die Pharmaindustrie, und genau die sind die jenigen die das meiste Geld für Studien etc. aufbringen. Unsere Ärzte versuchen sicherlich uns zu informieren über Möglichkeiten die hier bekannt sind. Deshalb ist es mir ein anliegen das in Kooperation auf einer Internationale ebene gearbeitet wird und auch umgesetzt. Jeder Patient ist ein Individium die auch auf unterschiedliche dinge ansprechen, leider gibt es kein all round Rezept außer die Kompression um die Ödeme in Schach zuhalten zusammen mit der MLD. Also bitte nicht traurig sein wenn du Infos zu ergänzende Therapien nicht überall findest. Es bewegt sich schon einiges wenn auch etwas langsam.
      Alles liebe Karin und halt mich bitte auf den laufenden. Bis bald, deine Monica

      Like

  32. Hallo Monica,
    zusätzlich zu meinen sportlichen Übungen gehe ich seit zehn Jahren 2x wöchentlich MLD und zur Reha nach Hinterzarten in die Földiklinik.
    Mein Bein fühlt sich manchmal an, als ziehe ich einen Betonklotz neben mir her.
    Das Wickeln bringt schon Erfolg, ist auch mit psychischer und physischer Belastung verbunden.
    Nach wie vor interessieren mich diese Farrow Wraps.
    Liebe Grüße Elfriede

    Like

    • In der Földi bist du ja gut aufgehoben. 2 mal MLD ist das mindeste und leider das maximum was die KK in der regel bezahlen, viele bekommen nicht mal das. Skandal! Das mit dein Betonklotz kenne ich auch und die Belastung wovon du sprichst auch mehr als genug. Bleib weiterhin tapfer, sobald ich etwas höre wegen Farrow Wraps hier in Deutschland oder Umgebung verspreche ich sofort zu posten. In der Zwischenzeit pass schön auf dich auf!

      Like

    • Hallo darf ich Dir antworten?? Du hörst richtig ich bin männlich und habe genau euer Problem,schon seit 2008 bekomme ich wöchentlich 2 mal MDL und Kgg,bin mit der Krankenkasse vor Gericht wegen der Kosten für eine Absaugung,In Karlsruhe habe ich verloren,bin jetzt vor Gericht in Stuttgart,habe leider wenig Hoffnung.Ich habe Gutachten erstellen lassen in Hinterzarten und Marienhospital Stauutgart und PROF-Schmeller in Lübeck bis her kein Erfolg:
      Interesse geweckt???? meine e-mail bishi-igel@t-online.de. Was sind Farrow Wraps???
      mfg.Reiter
      PS wünsche alles Gute und Erfolg

      Like

      • Hallo Heinz! Wie schön das du offen schreibst, es sind einige Männer die emails schicken aber bis dato hat sich keiner getraut “öffentlich” zu schreiben 🙂 Es tut mir so leid das du so kämpfen musst, das ist ein Skandal und unverständlich warum die KK nicht das erforderliche für Ihre Mitglieder machen, ohne Worte! Es wäre ja so als wenn jemand ein gebrochen arm hat und nicht behandelt würde. Leider ist in Deutschland sehr wenig Geld für Studien vorhanden, oder wird aus politische gründe nicht gemacht. Auf andere Kontinente ist es erwiesen das bei Lip ( ich gehe davon aus das deine diagnose Lip/Lymph ist? ) eine deutliche Verbesserung stattfindet nach den Eingriff, nicht zu sprechen
        von der Lebensqualität……. das macht mich wirklich wütend! Gebe deinen Kampf nicht auf und ich möchte dir Kraft schicken. Ich schreibe dir nachher eine email, ich kenne jemand der dir eventuell helfen kann was die rechts Lage betrifft.
        Pass auf dich auf und alles alles liebe! Bis später, Monica

        Like

        • Ich möchte mich noch nachträglich für deine Antwort bedanken,Mein Motto.-wer nicht nicht kämpft hat schon verloren.Danke

          Like

        • Ich habe zum zweiten Mal Krebs, diesmal Lymphknoten in der Leiste. Nach Entfernung aller Lymphknoten in der linken Leiste und Entfernung einiger Lymphknoten im Bauch und Chemo und Bestrahlungen beider Leisten und Bauchraum habe ich nun Lymphoedeme in beiden Beinen. Hier in Frankreich gibt es überhaupt keine Hilfe. Ich habe immer noch keinen Therapeuten für die manuelle Lymphdrainage gefunden und mir geht es immer schlechter. Was kann ich tun? Wo bekommt man Farrow Wraps und kann ich diese überhaupt nutzen? Ich müsste wohl Kompressionsstrumpfhosen tragen, damit sich die Lymphe nicht zusätzlich noch in den Schamlippen staut. Kannst du mir irgendwie helfen? Vielen Dank, ich bin schon ganz verzweifelt.

          Like

      • Ich bin leider sehr enttäuscht,die wie Frauengesellschaft reagiert,überhaupt nicht ich Danke allen Frauen für Ihre Interesse,Bin ich etwa was anderes als Mann,Ich leide jeden Tag,beim aussteigen vom Auto,beim treppen gehen usw.,
        ich wünsche allen Frauen gute Besserung und Erfolg,bei Ihrer Krankheit.Jeder hat das Los selber zu tragen.Danke Heinz
        Viele Grüße an alle Betroffene

        Like

        • Hallo und guten Tag lieber Heinz, es hört sich so an als wenn es dir emotionell nicht gut geht und das macht mich traurig. Ich kann dir nur sagen das du als Mann nicht alleine bist. Mittlerweile bekomme ich sehr viele emails und anfragen von Männer die betroffen sind mit Lymph sowie Lipödeme. Leider scheint es so das sich die ” Männer” noch mehr schämen als wir Frauen. Ist auch verständlich da die meisten Portale etc. sich auch mit Frauen beschäftigen. Das beschämt mich und ich werde versuchen mehr zu tun um das Bewusstsein in der Hinsicht mit zu gestalten.Eins vereint uns aber, wir alle, der eine mehr der andere weniger, leiden psychisch und körperlich und müssen uns jeden Tag damit neu auseinander setzen, Anfeindungen, Unverständnis, Kampf mit unsere Ärzte, Behörden ja sogar Probleme am Arbeitsplatz die dadurch entstehen. Ganz klar, da ist sehr viel zu tun. Resigniere nicht mein lieber Heinz, kämpfe weiter, nur so können wir gemeinsam etwas erreichen. Ich schicke dir viel Kraft und Zuversicht. Pass auf dich auf! Alles liebe, Monica

          Like

          • Vielen-Vielen-Dank,Du bringst es fertig mich aufzumuntern-Du-Entschuldigung für´s Du,aber es fällt mir leichter so zu schreiben -Dankehhabe im Moment ein gegen -gutachten von Freiburg erhalten,Sehr negatief.aber ,mein Anwalt wert sich.Das Probelm liegt darin,daß unerfahrene oder nicht in der materie sich auskennen,für die Krankenkassen Gutachten erstellen.im sinne der Kassen.Keine Spezis.Jetzt warte ich auf Antwort vom Gericht Stuttgart. bin gespannt.Ich melde mich wieder,wenn ich darf??Nochmals Vielen Danke für die schöne Worte deinerseits.Mfg.Heinz

            Like

          • Hallo mein lieber Heinz! Danke dir für deine nette Worte und ich freue mich wenn ich dazu beitragen kann dich aufzumuntern und Mut zu machen. Ich würde an deiner Stelle trotzdem parallel “arbeiten” und mal bei Rainer Kraus die Sachlage schildern http://www.lymphverein.de/ , er hat viel Erfahrung in diese Angelegenheiten und kann sicherlich ein paar Tipps geben. Ich schicke dir weiterhin Durchhaltungsvermögen und kraft. Bis bald!

            Like

  33. Liebe Monica,
    mit großem Interesse habe ich über deine Erfahrungen mit alternativen Behandlungsmethoden gelesen. Ich habe ein Lipolymphödem in den Beinen. Da ich, wie du, keine Kompressionsstrümpfe (er)tragen kann, habe ich es jahrelang nur mit wöchentlicher MLD und Aquafitness “behandelt”, was natürlich nicht ausreicht. Jetzt habe ich seit vier Wochen ein Kompressionsgerät, das ich jeden Abend 45 Minuten nutze. Dank deines Hinweises nehme ich seit einer Woche zusätzlich Selen und Karazym ein und kann bestätigen, dass die Wirkung der apparativen Kompression dadurch verbessert bzw. verlängert wird! Danke für deine Erfahrungen und mach weiter so!
    Karin

    Like

    • Liebe Karin! Ich liebe gute und positive Nachrichten. Ich freue mich sehr das du für dich einen Weg gefunden hast wo sich auch Erfolg sichtbar macht. Es gibt dir sicherlich auch ein ganz anderes lebensgefühl und du bist aktiv gegen deiner Erkrankung und musst nicht mehr passiv damit umgehen. Das ist wirklich wirklich schön. Ich danke dir für deinen positiven feed-back, sicherlich hilft das auch andere die das lesen. Die Enzyme und auch Selen sind meiner Meinung und erfahrung nach, sowie auch die Erfahrung von einige Leser die ” mutig” waren und das probiert haben immer eine positive Unterstützung für uns Lymph-geschädigte, auch Kombi Patienten oder nur ” Lippis” 🙂 . Ich finde das sollte jeder probieren, schaden kann es auf keinen fall.
      Karin, dir wünsche ich vom herzen weiterhin nur positive Entwicklungen und wenn es dir mal nicht schnell genug geht, davon kann ich auch ein lied singen, Geduld und Kraft.
      Alles alles liebe Karin. Bis bald, deine Monica

      Like

  34. Hallo, ich habe seit 10 Jahren Lymphödem am rechten Bein. Es ist primär aufgetreten. Ich wickel täglich, Tag und Nacht oder trage Kompressionsstrumpf.
    Was sind Farrow Wraps? Habe noch nie davon gehört.

    Liebe Grüße und danke für Antwort.

    Elfriede

    Like

    • Hallo liebe Elfriede. Herzlichen Dank für deine Mitteilung. Farrow Wraps ist eine Entwicklung aus der U.S.A die leider noch ein wenig brauchen werden um hier auf dem Markt zu kommen. Farrow Medical ist aufgekauft worden und ich hoffe sehr das die dieses Jahr noch hier erhältlich sind. Das ist eine kompressions Möglichkeit die mit sehr angenehmen material arbeiten, ich nehme die als ersatz für wickeln bzw. bandagieren, KPE. Der Vorteil ist das man schnell gewickelt ist und kann den druck selber bestimmen, ein wirklichen Segen für alle die betroffen sind. Primär Lymphödeme ist auch eine harte Nummer, ich würde dir empfehlen mit Kerstin Schade mal Kontakt aufzunehmen bzw. unbedingt ihr Buch kaufen, sie ist selber eine Primär Patienten und hat Jahre lang verschiedene Möglichkeiten nach Jahre lange suchen und ausprobieren gefunden. Leider ist das ja auch öfters ein problem mit der diagnose….. hier ein link damit du Farrow mal in aktion sehen kannst: https://www.farrowmed.com/videos.php

      Ich wünsche dir alles alles liebe, gebe nie die Suche auf und du kannst dich gerne jederzeit melden. Alles liebe und bis bald, deine Monica

      Like

      • Liebe Monica,
        so schnell Antwort, danke!
        Ein tolles System dies mal auszuprobieren. Ab 1. 05. bis 15.09. bin ich täglich eine Std. schwimmen.
        Das hilft. Kompression täglich, zusätzlich nachts wickeln, Mountain bike fahren und joggen gehört zu meinem Programm.
        Mich interessiert, was dieses Bandagen material kostet?
        Danke und viele Grüße
        Elfriede

        Liked by 1 person

        • Hallo Elfriede. Das ist super und sicherlich auch motivierend für andere das du offensichtlich sehr viel Selbstdisziplin besitzt. Du wickelst dich jeden Abend alleine? Wow, so gesehen wäre Farrow für dich perfekt nicht nur wegen der Wirksamkeit aber auch für dein time management.
          Wie gesagt Farrow Medical ist vor kurzem aufgekauft worden daher ist es sehr schwierig für mich etwas über die dann gültige preis Gestaltung zu sagen, aber als Anhaltspunkt circa 500,00 pro Bein. Ich wünsche dir weiterhin viel Kraft und alles liebe! Bis dann, Monica

          Like

  35. Hallo liebe Monica!

    So jetzt habe ich getippt und getippt und mein Kommentar war weg. Macht Nichts..dann nochmals.

    Ich hatte folgendes geschrieben:

    Ich bin überglücklich euch gefunden zu haben!

    Mit heute 27 Jahren, selbstständig und intensiv im Arbeitsleben involviert, habe ich vor 12 Jahren primäre Lymphödeme beidseitig bekommen. Eine psychische, physische und Liebeslebentechnische extreme Belastung. Vor allem sind die Therapeuten in Österreich sowas von hinten nach und bestehen auf diese DICKEN Bandagen, die die Beine ohnehin dicker aussehen lassen als sie sind. Mit 27 stelle ich mir das Ganze ein bisschen sehr anders vor..

    Lange Rede kurzer Sinn und dann gleich zu den Fragen:
    Ich nehme mir jetzt ein Beispiel an diesem Blog und werde es auch genau so machen (bitte bessere mich aus, wenn ich etwas falsch verstanden habe):

    – Karazym Tabletten + Selen einnehmen
    – Casely Smith Taping
    – Farrow Wraps
    – Kompressionsmaschine zulegen und verwenden
    – MLD dennoch weitermachen ABER (JUHU!) Bandagierung + Kompression weglassen (TRAUM, WENN WAHR!)

    Meine Fragen:

    – Woher bekomme ich die Tapes und wie funktioniert die Casely Smith Methode genau?
    – Woher bekomme ich die Farrow Wraps?
    – Woher bekomme ich die Kompressionsmaschine?
    – Wie sieht ein Tag in deinem Leben aus? Was machst du wann, wie? Damit ich mir auch etwas abschauen kann vielleicht…

    Ich bin dir jetzt schon endlos dankbar für deine Antworten.

    Alles Liebe,

    Den.

    Like

    • Hallo guten Morgen Monica,
      ich habe mich hier durchgelesen und finde die neuen Infos super .Ich hätte auch gerne gewusst wo man diese Sachen Casely Smith Tapes, Farrow Wraps bekommen kann.Ist eine Kompressionsmaschine das gleiche wie ein Lymphamat? Für eine schnelle Anwort wäre ich dir sehr dankbar im Moment habe ich das Gefühl ich platze aus allen Nähten-
      Ganz liebe Grüße
      Marianne

      Like

      • Hallo liebe Marianne! Lieben Dank für deine Mail, hierzu schicke ich dir nochmal separat eine Email. Das ist richtig, eine ” Kompressionsmaschine” oder die Apparative Kompression, dazu gehört der Lympha-mat, wenn du das verschrieben bekommst kannst du dich sehr glücklich schätzen! Bösl arbeitet auch mit den Gradient System was hervorragend und sehr effektiv ist. Mein Bio Compression Systems Gerät arbeitet auch damit und ich kann nur positives berichten. Schön das dir das empfohlen worden ist. Also, bis gleich und alles liebe, Monica

        Like

        • Hallo liebe Monica,
          leider habe ich die E-mail nicht bekommen auch nicht im Spam.
          Es wäre toll wenn du mir schreiben könntest wo man die Taps bekommt und ob es Videos gibt die zeigen wie man sich tapen kann meine Lymphtante macht erst im Herbst einen Kurs.
          Lg Marianne

          Like

  36. Hallo liebe Monica!

    Ich bin heute nach einer Recherche auf diese Seite gestoßen und bin sehr froh darüber!

    Seit ich 15 bin (mittlerweile seit 12 Jahren) habe ich primäre Lymphödeme an beiden Beinen. Die Therapeuten in Österreich sind sehr sehr hinten nach, was das Problem Lymphödeme angeht. Sie bestehen auf die dicken Bandagen samt Strümpfe, die eigentlich ohnehin nicht viel bringen.

    Mit 27 möchte ich nicht wie eine Urgroßmutter mit dicken Beinen herumspazieren müssen..denn mit oder ohne Bandage – sie sind dick. Es schränkt meinen intensiven Arbeitsalltag (selbstständig) und mein Sozialleben und Liebesleben natürlich auch sehr ein. Alles in Allem eine physische und psychische Belastung.

    Nun habe ich mich entschieden, wie hier gelesen auch das Programm von euch anzugehen:

    – tgl. Karazym + Selen
    – Casely Smith Tapes
    – Farrow Wraps
    – Kompressionsmaschine zulegen und verwenden

    – MLD dennoch weitermachen – Bandagierung weglassen und Kompressionsstrümpfe weglassen

    Meine Fragen wären nun:

    – Könntest du mir genauere Infos zu dem Casely Smith Taping schicken? Woher bekomme ich die Tapes und wie funktioniert die Methode?

    – Woher bekomme ich die Farrow Wraps?

    – Woher bekomme ich die Kompressionsmaschine?

    – Wie sieht ein Tag bei dir mit dem Lymphödem so aus? Wann ziehst du was an – was machst du so? Könntest du mir das kurz zusammenfassen, damit ich ein Beispiel daran nehmen kann?

    Ich bin dir jetzt schon endlos dankbar für deine Antwort!

    Liebe Grüße,

    D.

    Like

    • Good morning D. 🙂 Ich bin gerade dabei alle Emails zu beantworten, entschuldige die Verspätung und bis später! Alles liebe, Mo

      Like

    • Sehr geehrte Monica, was für ein Segen Sie für mich sind!!!Ich bin gestern auf ihren Blog gestoßen.Ich laboriere ebenfalls an einem postoperativen sek. Lymphödem am linken Bein. Seit dem Auftreten desselben ungefähr 1 Jahr nach meiner Lymphknotenentfernung(2013) beschäftige ich mich intensiv mit unserem Handicap.Angefangen bei der Suche nach Physiotherapeuten, über Sekundärliteratur bis hin zur Ernährung!! Ihre Worte zu lesen war wie ein deja vu meiner eigenen Befindlichkeit.Ich bedanke mich dafür.
      Sehr froh, wäre ich, wenn Sie mir näher erklären könnten, was Sie damit meinen, wenn Sie von Ihrer Alternative des Wickelns erzählen,(bessere Alternative. Ich kann den Zeitpunkt selber bestimmen, kann mir in weniger als fünf Minuten beide Beine „wickeln“) Gibt es eine Bezugsquelle für die Farrow Wraps??

      So verbleibe ich mit freundlichen Grüßen und freue mich von Ihnen zu hören,

      Piin

      Like

      • Danke Danke Danke! Ich freue mich das wir uns ” gefunden” haben…. Ich kann mich nur entschuldigen da ich im Moment kaum noch mit Antworten hinterher komme. Ich verspreche aber spätestens am Wochenende dir zu Schreiben und freue mich jetzt schon. Alles liebe und bis bald, deine Mo

        Like

  37. Hallo ich leide auch seit dem Sommer an einem lymphödem
    im rechten Oberschenkel.
    Ich hätte auch Interesse an wichtigen Infos und möchte auch vom
    Strumpf weg und die farrow wraps versuchen!
    Welche Möglichkeit gibt es
    Karazym habe ich nun auch da
    Ich bin echt am Ende mit meinem
    Wissen
    Lg Monika

    Like

  38. Hallo, auch ich interessiere mich unter anderem für die Tapes (Bezugsquelle ect.) und alles was dem Lymphabfluss im Bein (Oberschenkel) anregt. Lyphödem nach Krebserkrankung im rechten Bein. Kompressionsstrumpf kann seit Mitte des Jahres wegen eines Bypass im betroffenen Bein nicht mehr getragen werden und nun sind wir auf der Suche nach Alternativen.

    Like

    • Hallo liebe Birgit. Lieben dank für deine Mail und ich fühle mit das jetzt nun auch der ” Übliche” weg der Kompressionsstrümpfe für dich nicht mehr in frage kommen. Ich habe vor 5 Minuten dir schon eine Antwort geschickt und werde alle meine Internationale Kontakte bei Mediziner etc. auffordern und bitten für mich/uns zu überlegen was du zusätzlich zu Enzyme und Selen, und Taping, was dir helfen wird, als alternative nutzen könntest für die fehlende Kompression, ich könnte mir auch vorstellen das die Farrow Lite Wraps für dich in frage kommen würden aber da informiere ich mich sehr intensiv. Dein Fall ist ja außerordentlich und leider mit noch mehr Hindernisse behaftet als wir alle sowieso schon kennen. Du kannst dich darauf verlassen das ich alle hebel in Bewegung setzte damit du sehr bald wieder aufatmen kannst. In der Zwischenzeit schicke ich dir ganz viel kraft. Alles liebe, Mo

      Like

  39. Liebe Monica, ich bin auch betroffen und Stewardess..ich habe grosse Probleme und möchte nicht meinen beruf verlieren..bitte schreiben sie mir welches Enzym Sie nehmen und gerne auch über die Tapes.. Vielen herzlichen Dank

    Like

    • Hi. Lieben Dank für deine Nachricht, eine kurz Antwort hatte ich ja schon geschickt 🙂 und ich danke dir für deine nette mail in return. Ich versuche heute Abend dir noch einige infos auch zu den Farrow Wraps zu senden, ansonsten spätestens morgen. Farrow ist genial. Alles liebe und bis bald, deine Mo

      Like

  40. An
    Monica Boersch
    3.11.2015

    Hallo Monica, Sie sprechen mir aus der Seele! Ich beginne diese Tage mit der Lymphdrainage
    (untere Extremitäten) und was dann folgen soll ist auch für mich Horror!! Bitte seien Sie so nett und verraten Sie mir Ihre Bezugsquelle für die besagten Lymph-Taping und Farrow wraps. Auch das Gerät zur Kompression interressiert mich. Wie gut, daß Sie diesen Weg gefunden haben und so manchem vielleicht helfen können. Mich beeindruckt Ihre Initiative, ich handle ähnlich so.
    Vielen Dank und weiter alles Gute für Sie, herzliche Grüße von Margarete

    Liked by 1 person

    • Hallo liebe Margarete! Ich schicke dir jetzt in wenige Minuten eine Mail und danke so sehr für deine nette und positive Worte, wir müssen alle zusammenhalten. Bis bald und alles erdenklich liebe, deine Mo

      Like

  41. Juhuu…..ich hätte gerne deine Bezugsquellen bzgl der Farrow Wraps…..seit dem ich die Kompressionstrümpfe trage ist meine Lebensqualität deutlich gesunken.
    Mich würde außerdem interessieren, wie es der Körper schafft ohne Stütze durch den Tag zu kommen…da ich auch trotz tragen der Kompression deutlich merke und sehe, wie die Lymphe in meinem Beinen versackt….die Enzyme i interessieren mich auch 😉
    LG und danke

    Like

    • Hallo liebe Nadine. Herzlichen dank für deine Nachricht. Ich schicke dir später als PN eine Mail mit angaben. Ich unterstütze mein Körper wo ich nur kann und ich bin zu 99,9 % sicher das ich tagsüber mich über Wasser halte durch meine Enzyme und Selen. Nachts habe ich die Kompression durch Farrow, bzw. ab den frühen Abend wenn ich nachhause komme. Zusätzlich mache ich ja eine art KPE am Wochenende mit Farrow, mein Körper hat sich an meinen Rhythmus gewöhnt, auch zusätzlich unterstützt durch die apparative Kompression, diejenigen die auch diesen alternativen weg gegangen sind haben auch die Erfahrung das die Fortschritte machen und wieder frei sind sozusagen 😉 bis später, alles liebe, Monica
      P.S. International wird sehr heftig darüber diskutiert ob die Strümpfe wirklich helfen oder eher kontraproduktiv sind, dieses gilt für Ödeme in den unteren Extremitäten. In fast alle andere Länder wird sehr viel Geld in die Hand genommen um zu forschen und auf die Patienten zu hören was für Erfahrung die mit welche Methode machen, ich bin sehr geneigt eher mich auf diese Länder zu fokussieren da ich wöchentlich neue Infos bekomme, hier im Lande sind Patienten, Firmen und andere Institutionen nicht bereit Geld auszugeben um damit etwas sinnvolles zu bewegen, deshalb der Stillstand. Einige ” Rebellen” versuchen etwas zu verändern aber unsere Lobby ist klein im Gegensatz zu denen die hier und im deutschsprachigem raum “unsere” Entscheidungen für uns treffen…leider ..

      Like

  42. Hallo Monica,
    Ich bin auch zufällig auf deine Seite gestoßen, auf der Suche nach Tapes bei Lymphödem am Arm.
    Ich würde mich sehr für die Bezugsquellen für das Tape Band und die farrow wraps interessieren….
    LG Anke

    Like

    • Hallo Anke, bin ich eine treulose Tomate das ich jetzt erst melde, entschuldigung. Farrow hat eine geniale Lösung für Arm Ödeme und das taping hat richtig gute Erfolge erzielt. Ich bin schon dabei dir eine Mail zu schicken. Ein schönen Sonntag und alles liebe für dich, bis bald, Monica

      Like

  43. Hallo Monica, auch ich habe nach einer überstandenen Krebserkrankung ein Lymphödem im linken Bein, welches sich vom Fuß bis zur Hüfte erstreckt.
    Mein Interesse gilt den Farrow Wraps, habe ich das richtig verstanden, dass sie diese Wraps nachst anlegen oder wenn es gerade passt und dadurch auf die elendigen Kompressionsstrümpfe verzichten können. Ich wage gar nict daran zu denken, dass das für mich in Frage kommen könnte. Über nähere Infos wäre ich ihnen sehr dankbar.
    Ach ja, die Dosierung des Karazyms hätte ich noch gerne gewusst, da ich das auf jeden Fall probieren möchte.
    Liebe, sonnige Grüße

    Gabi Zick

    Liked by 1 person

    • Hallo liebe Gabi, danke sehr für deine Nachricht. Ja das stimmt ich nutze die wraps nachts oder wenn ich sowieso zu hause einen gemütlichen mache 🙂 , und bin in der glücklichen Lage ohne Strümpfe leben zu können. Durch die Enzyme und Selen unterstütze ich noch zusätzlich. Natürlich ist jeder von uns anders aber wenn ich überlege wie viele mitleidende jetzt alle versuchen und wie viele positive Dinge ich dann höre, bin ich noch mehr überzeugt als ich es ohnehin schon bin 🙂 Karazym habe ich am Anfang immer 3 x 3 genommen, die Wirkung merkt man recht schnell, jetzt nehme ich 2 x 2 und wenn es wieder schlimmer sein sollte erhöhe ich wieder die Dosierung bis alles wieder so “normal” ist wie es sein kann.
      Gerade Enzyme helfen uns mit so so viel und sind meiner Meinung nach ein Segen da zusätzlich unser Immunsystem etc. sehr sehr gestützt wird. Ich schicke dir noch so schnell wie möglich eine mail, ich wollte nur schnell vorab ein paar Infos geben. Alles alles liebe für dich und pass auf dich auf! Bis bald, Monica

      Like

  44. Hallo Monica,

    ich würde auch gerne mehr über die Farrow Wraps erfahren.

    Weigere mich auch Kompressionsstrümpfe anzuziehen und wenn das hilft, wäre das ja eine super Sache für mich.

    Vielen Dank schon mal.

    Liebe Grüße

    Liked by 1 person

    • Hi . Ich kann dir gerne ein paar Links, Studien etc. zukommen lassen. Wir Kompressionsstrumpf Rebellen müssen ja zusammen halten 🙂 Ich bin absolut davon überzeugt das es hervorragende alternativen gibt, es gibt sehr sehr viele menschen die nicht mit Kompressionsstrümpfe klar kommen, ich habe mich früher fast geschämt das zu sagen, deshalb meine Suche und glücklicherweise mein Findens. Täglich bekomme ich immer mehr Mails und Anfragen, das zeigt mir das wir viele sind. Ich wünsche dir noch einen schönen Tag und schicke dir gleich eine Mail. Alles liebe, Monica

      Like

      • Hi Monica

        Super Webseite, super Forum! Ich kämpfe seit einem Jahr mit einem primärem Lymphödem (linkes Bein). Ich habe dieselbe Erfahrung gemacht wie Viele in diesem Forum… Wenn Du eventuell auch mir die Infos schicken könntest, wäre ich mega dankbar!

        Liebe Grüsse aus der Schweiz, Frank

        Like

        • Hallo und grüß dich lieber Frank! Gerne schreibe ich dir auch nachher privat. Ich werde gleich nochmal ein Buchtipp posten. Ich merke in den letzten Monaten das immer mehr Primär betroffene schreiben, ihr habt ja nochmal ein ganz anderen Schicksal und in der regel Jahre der Odysseen und schlimme Erfahrungen hinter euch . Ich danke dir für deine nette Komplimente das tut gut das zu hören. Also bis nachher Frank, pass auf dich auf! Alles liebe für dich, deine Monica

          Like

  45. Hallo Monica, bin durch Zufall auf deine Seite gestoßen. Du sprichst mir aus der Seele. Habe seit sechseinhalb jahren ein Lymphödem am Oberschenkel u etliche Narben im Leistenbereich (misslungene leistenbruch op). Von wegen ein lymphödem macht keine Schmerzen u die Strümpfe/Strumpfhosen merkt man heute kaum. Diese Dinger treiben mich in den Wahnsinn:). Wenn ich das richtig verstehe legst du das farrow wrap vor dem AIK an? Verminderst du dann die Intensität am Gerät? Die Bezugsquelle würde mich auch interessieren, das gibt es doch auch für den Oberschenkel? Wie ist denn die Hsltbarkeit? Hab bisher nur von der dt Firma gelesen welche in Deutschland aber nicht zugelassen ist. Ebenso hätte ich an den Tapes Interesse, bisher tape ich meine Narben u hab gute Erfahrungen damit. Über eine persönliche Nachricht würde ich mich freuen

    Liked by 1 person

  46. Liebe Monica,
    mein Lymphödem betrifft meinen rechten Unterschenkel, der bei einem Unfall vor 8 Jahren ziemlich zerquetscht worden ist. Aber nach vielen Unsicherheiten und langen Kämpfen ist er noch dran und ich kann gehen.
    Um die Lymphdrainage selber zu unterstützen, scheinen mir die Farrow Wraps eine tolle Möglichkeit zu sein – verrätst du mir bitte die Bezugsquelle?

    Liebe Grüße und danke für deine Tolle Seite
    Monika

    Liked by 1 person

    • Hallo liebe Monika. Immer wieder höre ich von Lymphödeme nach Unfällen und OPs , sorry das du dich damit herumschlagen musst, es gibt sicherlich schöneres im Leben 🙂 Aber fantastisch ist das du den Kampf gewonnen hast und dein Bein noch hast, offensichtlich bist du eine Kämpferin und gibst nicht auf, eine super Einstellung! Farrow Wraps sind einfach ein Segen und ich kann das nicht genug sagen. Die Email schicke ich dir per Mail in wenige Minuten. Alles erdenklich liebe und danke für dein Kompliment für meine Seite, deine Mo

      Like

  47. Hallo Monica.
    ich habe seit 9 Jahren ein stark ausgeprägtes Lymphödem, Mld, Strümpfe und co. Haben einen mäßigen Erfolg. Bin selber Verfechter vom Kinesiotapen und da wäre meine Frage was für n Tape und welche Anlage da empfohlen wird und zudem was für Enzyme es gibt?!
    MFG
    Marc

    Liked by 1 person

    • Hi Marc. Lieben Dank für deine Nachricht. Ich schreibe dir gleich eine mail zum Tape und methode. Enzyme, nehme ich Karazym, für unsere Sache am besten die können bei online Apotheken bestellt werden, da lohnt ein Preisvergleich :))) Bis gleich dann, alles liebe, Monica

      Like

  48. Hallo Monica, mit Interesse habe ich auf Deiner Seite die Angaben zum Lymhödem gelesen. ich habe ein Lymphödem in den Beinen . Die Ursache ist noch nicht geklärt. Zur Zeit bekomme ich MLD und und trage Kompressionsstrümpfe bis zum Oberschenkel. Die Strümpfe sind nicht meine Freunde. Deswegen frage ich Dich nach den Bezugsquellen für Deine Alternativen.
    Vielen Dank für die Infos. Dir alles Gute . LG Petra

    Liked by 1 person

  49. Hallo,
    die Enuyme haben mir schon sehr geholfen.
    Können Sie mir die Bezugsquellen für das Tape Band und die farrow wraps nennen?
    LG S.C.

    Like

    • Hallo Monica ,ich habe durch Zufall Ihre Seite gefunden und Sie sprechen mir aus der Seele .Ich habe nach einer Krebserkrankung ein Lymphödem im linken Bein .Im Krankenhaus bekamen wir nach OP eine Einbeinstrumpfhose verpasst um die ich mich drücke wann immer ich kann .Mit dieser Strumpfhose bin ich bald völlig bewegungsunfähig .Sie drückt und rutscht nach mehr Bewegung, so das ich keine Lust mehr auf Bewegung habe .Das Wickeln hat halt die Nachtteile die Sie schon aufgeführt haben, deshalb hätte ich grosses Interesse an den Farrow Wraps .Sind Sie bitte so lieb und verraten mir die Bezugsquelle ? Ganz lieben Gruß C.C

      Liked by 1 person

      • Hallo Claudia. Einen schönen und sonnigen guten morgen. Lieben dank für deine Nachricht und deine Gedanken dazu. Wir sind doch viele die Probleme haben mit der uns angebotene Lösungen hier in diesem Land. Ich schicke dir gerne später heute eine Mail mit alle Angaben und deine andere ” anfrage” habe ich auch bekommen, jetzt kann ich damit etwas anfangen…grins. Dir alles liebe und bis sehr bald, deine Monica

        Like

  50. Sie schreiben “Ich habe nun eine Möglichkeit gefunden, und benutze diese auch als absolut gleichwertige wenn nicht sogar bessere Alternative.”

    Könnten Sie diese Möglichkeit näher beschreiben?

    Vielen Dank und liebe Grüße

    rainer h. kraus

    Like

    • Hallo Herr Kraus, danke für Ihre Mail. Ich nutze Farrow Wraps die aus der USA kommen, total genial.
      Sollten sie nach Prüfung Interesse haben gebe ich Ihnen sehr gerne meine Kontakte. War recht schwierig aber
      mit sympatische Hartnäckigkeit und ausdauer klappen doch manche Sachen : ) Alles Liebe und bis bald, Monica

      Like

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s